
Forum 1/22
Diversity unites

davos of arts® 09.-12. Juni 2022
Launched by Eckenroth Stiftung
Venue: insel-hotel Heilbronn
2020: Davos wants a better capitalism
2022: davos of arts® wants a better human being
Überblick
Erstes Gremium:
Dr. Britta Buhlmann
Lea Bobe
Petra Fléing
Dr. Alissa Jung
W. Madeleine Lienhard
Eva-Maria Lopez
Brigitte Schwacke
Bettina Wohlfarth
Matthias Bulling
Axel Haase
Motti Lerner
Dirk Salz



Themen zur Disposition und Beiträge 2022:
Themen Spektrum:
- Warum davos of arts®? (Eckenroth Stiftung)
- Bewusstsein schaffen durch Kunst und Literatur, Nachdenken und Debattieren (Bettina Wohlfarth)
- Sprache und Kunst (Brigitte Schwacke)
- Wer braucht noch tiefe Ewigkeit (Dirk Salz)
- Natur und Kunst (Thema zur Disposition)
- Wahrnehmung vs. Interpretation (Thema zur Disposition)
- Mit Literatur Frieden schaffen (Thema zur Disposition)
- Lebensgrundsätze (Dr. Britta Buhlmann)
- PPP ärztliche Kunst trifft darstellende Kunst (Dr. Alissa Jung)
- Writing in order to make the world a better place (Motti Lerner)
- Kultur – News in den Nachrichten? (Matthias Bulling)
Eckenroth Assistentinnen:
Nele Stehling
Hannah Wachter
Inspirationsmomente und Textwerk:
Marcel Proust, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, der Madeleine Moment
To be or not to gender, verfasst und vorgetragen von Hannah Wachter
Die Hoffnung auf ein besseres Leben für alle, verfasst und vorgetragen von Nele Stehling
Zitate von Tony McNamara bis Shakespeare, ausgewählt und vorgetragen von Lea Bobe
Gentleman Jack, Exzerpt, BBC one, Serie
Im Schreiben steckt das Ei (des Columbus) von Hannah Bächle, gelesen von Nele Stehling
Ein August im Winter by Eckenroth playwrights
Mit Stift und Papier verfasst und vorgetragen von Lea Bobe
Das Extra:
And always a silly idea and always on the top of the hour, acht videos von eckenroth.ART, Text Hannah Wachter, Red. Lea Bobe, WMLienhard, Technik Lea Bobe
Film im Foyer:
Ah! ça lira… une documentation qui donne envie de lire et d’écrire YUZU Production, Christian Popp


10+ barrierefrei:
Kids and Wits – die Jüngsten kommen zu Wort
„Wehret den Anfängen.“ heißt, mit den Anfängern beginnen.
Für die 4. Klassen: Schreibe einen Vortrag, halte einen Vortrag.
Thema: Die Zeit, die Welt, in der ich lebe – ich bin Zeuge, ich bin Zeitzeuge.
Die Aufgabe: Mach Dir Gedanken – denke in Ruhe nach, schreibe alles auf, was Dir einfällt.
Fragen in unserer Zeit:
- Wie sehe ich die Welt, in der ich lebe?
- Wie stelle ich mir die Welt vor, in der ich lebe?
- Was wünsche ich mir von der Welt, in der ich lebe?
- Was kann ich beitragen in der Welt, in der ich lebe?
Gäste:
Grundschule Schweppenhausen
Blindenverein Heilbronn
Weggefährten beim Samstagsdinner
Und eine insel-hotel Bootsfahrt auf dem Neckar.
Die Eckenroth Stiftung dankt der Druckerei Fleischhauer
in Bingen für die Unterstützung.
Die Zusammenarbeit flutscht! Danke!

Fotos ES
Writers‘ Office Juni 2022
Eckenroth Stiftung
diversity unites
















